Suche
Formale Kriterien, die ein Arbeitszeugnis zu erfüllen hat
Ein Arbeitszeugnis muss auf einem offiziellen Briefpapier des Unternehmens erstellt werden von einer den Zeugnisempfänger:innen höher...

Elke Eller
1. Dez. 20201 Min. Lesezeit
50 Ansichten
0 Kommentare
Wer und wie viele Personen unterzeichnen ein Arbeitszeugnis?
Das ist abhängig von der firmeninternen Regelung zur Unterzeichnung offizieller Dokumente. Es sollte aber mindestens eine Person mit...

Elke Eller
1. Dez. 20201 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare
Nutzen und Vorteil des Outsourcing von Arbeitszeugnissen für Unternehmen/Konzerne
Welche Vorteile bietet das Outsourcing (Auslagern) des Arbeitsprozesses "Arbeitszeugnisse erstellen" kleinen und mittleren Unternehmen...

Birgit Kallenbach
30. Nov. 20201 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare
Datenschutz beim Auslagern des Prozesses "Arbeitszeugnisse erstellen" - einfach und unkompliziert!
Ein schneller und dabei sicherer Weg zeugnisrelevante Informationen austauschen zu können, ist Grundvoraussetzung für einen reibungslosen...

Birgit Kallenbach
29. Nov. 20201 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare
Die individuelle Gestaltung eines Arbeitszeugnis - nicht nur für den Arbeitnehmer wichtig.
Ein individuell gestaltetes Arbeitszeugnis zeigt nicht nur die Wertschätzung gegenüber Mitarbeiter:innen, sondern ist auch ein...

Elke Eller
27. Nov. 20201 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare
Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf ein englisches Arbeitszeugnis?
Mitarbeiter:innen mit einem deutschen Arbeitsvertrag haben lediglich einen Anspruch auf ein deutschsprachiges Arbeitszeugnis. Die...

Elke Eller
27. Nov. 20201 Min. Lesezeit
74 Ansichten
0 Kommentare
Welchen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis haben Honorarkräfte?
Honorarkräfte, also freiberufliche Mitarbeiter:innen befinden sich in keinem sog. festen Arbeitsverhältnis und haben keinen rechtlichen...

Elke Eller
27. Nov. 20201 Min. Lesezeit
1.669 Ansichten
0 Kommentare
Das "qualifizierte" und das "einfache" Arbeitszeugnis
Es wird unterschieden in „einfache“ und „qualifizierte“ Arbeitszeugnisse. In Deutschland haben Arbeitnehmer:innen einen rechtlichen...

Elke Eller
27. Nov. 20201 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
Schlecht formuliertes und/oder nicht rechtssicheres Arbeitszeugnis
Welche Konsequenzen kann ein schlecht formuliertes und/oder nicht rechtssicheres Arbeitszeugnis für den Arbeitgeber haben? Schlecht...

Elke Eller
27. Nov. 20201 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare
Wer hat wann das Anrecht auf ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis?
Wann ist ein Arbeitgeber verpflichtet ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu erstellen. Arbeitnehmer:innen in Deutschland haben laut § 630...

Elke Eller
18. Nov. 20201 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare